Hyperhidrose Behandlung in Köln: Übermäßig starkes Schwitzen ist für die Betroffenen eine große Belastung. Nicht nur das Schwitzen selber, sondern auch die psychologischen Folgen der Hyperhidrose können erhebliche private und berufliche Probleme mit sich bringen.
Doch gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen und auch gegen das Schwitzen unter der Achsel, an den Handinnenflächen und Füßen gibt es wirksame Mittel.
Erfahren Sie hier alles zur Hyperhidrose und wie das übermäßige Schwitzen behandelt werden kann.
Was ist eine Hyperhidrose?
Unter dem Begriff Hyperhidrose versteht man ein übermäßiges Schwitzen, auch unter Bedingungen, die normalerweise nicht zu Schweißfluss führen sollten.
Schwitzen ist für niemanden angenehm und z. B. Schweißflecken in den Achseln werden von den meisten Menschen als unangenehm und störend empfunden. Denn auch gesellschaftlich ist das Schwitzen und deutlicher Körpergeruch verpönt.
Soziale Einschränkungen und psychologische Probleme von Hyperhidrose Patienten
Eine Hyperhidrose führt in den seltensten Fällen unmittelbar zu schwerwiegenden körperlichen Problemen. Vielmehr sind es die psychologischen Auswirkungen der Hyperhidrose, die für die Betroffenen auf Dauer zu einer extremen Belastung werden können.
Extremes Schwitzen kann zu gesellschaftlicher Isolation führen. Viele Menschen meiden Personen, die übermäßig stark Schwitzen, nicht nur aufgrund eines unangenehmen Körpergeruchs, sondern auch weil der Kontakt mit fremden Schweiß als unangenehm empfunden wird. Vor allem aber die selbst gewählte Isolation oder das Vermeiden bestimmter sozialer Situationen durch die Betroffenen sind es, die langfristig dazu führen, dass Patientinnen und Patienten, die von krankhaftem Schwitzen betroffen sind, kein normales Leben aufgrund ihrer Hyperhidrose führen können.
Ursachen und Symptome der Hyperhidrose
In vielen Situationen ist das Schwitzen ganz normal, wie etwa im Sommer oder beim Sport, denn es ist eine gesunde Körperfunktion und dient der Kühlung unseres Körpers. Eine Hyperhidrose liegt vor, wenn ein übermäßiges oder Situationen unabhängiges Schwitzen auftritt, welches teilweise auch zu weiteren Problemen, wie Hautreizungen oder -entzündungen führen kann.
Grundsätzlich wird bei der Hyperhidrose zwischen der primären und der sekundären Hyperhidrose unterschieden.
Erkrankungen als Ursache der Hyperhidrose
Bei der sekundären Hyperhidrose ist das Schwitzen Ausdruck einer anderen Krankheit oder Störung. Sie kann auf leichtere Kranheitsbilder, wie etwa vegetative Störungen des Nervensystems, eine Schildrüsenüber- oder Unterfunktion, labile Kreislaufverhältnisse, Blutarmut oder Durchblutungsstörungen zurückzuführen sein oder auch auf schwerwiegende Krankheiten.
Ernsthafte Erkrankungen, die eine Hyperhidrose auslösen können, sind z. B. Parkinson, Herzinfarkte, Lungentuberkulose, Leber- oder Nierenerkrankungen, Morbus Basedow und Tumore oder Entzündungen am Rückenmark.
Aber auch psychische Störungen, die oft von Angststörungen oder Panikattacken begleitet sind, oder auch übermäßiger Alkohol- oder Drogenkonsum, sowie die Einnahme bestimmter Medikamente können die Schweißproduktion beeinflussen.
Vor der Behandlung einer Hyperhidrose sollte also unbedingt ausgeschlossen werden, dass diese auf einer anderen Krankheit beruht. Ist dies der Fall, verschwindet die sekundäre Hyperhidrose in der Regel mit der Behandlung der auslösenden Krankheit.
Primäre Hyperhidrose – Schweiß unter den Achseln, an Händen und Füßen
Das Schwitzen bei einer sekundären Hyperhidrose tritt meistens am ganzen Körper auf. Im Gegensatz dazu, ist die übermäßige Schweißproduktion bei einer primären Hyperhidrose auf bestimmte Körperteile beschränkt. Diese sind in der Regel die Handinnenflächen, die Fußsohlen und die Achseln. Die primäre Hyperhidrose, die keine andere Krankheit zur Ursache hat, kann erfolgreich behandelt werden.
Behandlung der Hyperhidrose mit BTX
Eine der anerkanntesten und erfolgreichsten Methoden ist die Behandlung der primären Hyperhidrose mit BTX. Das Botulin A verhindert die Ausschüttung der entsprechenden Botenstoffe, Informationen werden nicht mehr zwischen den Nervenzellen ausgetauscht. Auf diese Weise wird die Schweißproduktion unterbunden.
Die Behandlung erfolgt unter einer leichten lokalen Betäubung, entweder per Spritze oder mit einer betäubenden Creme. Da die Behandlung aufgrund der höheren Dichte von Nervenzellen an den Händen und Füßen schmerzhafter ist, wird hier meist eine etwas stärkere Betäubung oder sogar Dämmerschlaf notwendig.
Wirkung und Dauer der BTX-Behandlung gegen Hyperhidrose
Da das Botulin A vom Körper eigenständig abgebaut wird, ist die Behandlung einer Hyperhidrose mit BTX nur temporär. Nach etwa 6 – 8 Monaten wird das BTX vom Körper komplett abgebaut, eine erneute Behandlung kann ohne medizinische Bedenken durchgeführt werden.
Behandlung einer Hyperhidrose unter den Achseln mit miraDry®
miraDry® ist eine neue Therapie gegen starkes Schwitzen unter den Achseln, die mittels gezielter Wärmeenergie arbeitet. Mit miraDry® können Sie Achselschweiß und Achselgeruch bzw. starke Schweißbildung unter den Armen stark verringern. miraDry® ist die einzige von der FDA zugelassene, nicht-chirurgische Behandlung, bei der klinisch nachgewiesen wurde, dass sich Achselschweiß und -geruch dauerhaft reduziert.
Erfahren Sie hier mehr über miraDry®.
Behandlung der Hyperhidrose durch dauerhafte, chirurgische Entfernung der Schweißdrüsen
In einigen wenigen Fällen kann mit einer BTX-Behandlung oder miraDry® kein Erfolg erzielt werden. In diesen Fällen kann daher die dauerhafte Entfernung der Schweißdrüsen im Bereich der Achseln, die sogenannte Saugkürettage oder auch axilläre Schweißdrüsenabsaugung, die beste Wahl sein.
Wenn sie Interesse an einer Schweißdrüsenentfernung an den Achseln haben, vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Frau von der Chevallerie oder Georgios Hristopoulos. Im Beratungsgespräch erfahren Sie mehr dazu, wie die Schweißdrüsen entfernt werden.
Die Methode kann leider an den Händen oder Füßen nicht angewandt werden.
Für die Behandlung der Hände und Füße kommt außerdem eine Iontophorese in Frage, die Therapie der Hyperhidrose mit Strom, die wir Ihnen in der Beethoven Privatklinik jedoch leider nicht anbieten können.
Kosten / Preise einer Behandlung gegen Hyperhidrose bei übermäßigem Schwitzen in Köln
Die Kosten hängen von Ihrem persönlichen Behandlungswunsch, der Ausgangssituation und Behandlungsmethode ab. Einen individuellen Kostenvoranschlag können wir Ihnen daher in einem Beratungsgespräch mit sorgfältiger ärztlicher Untersuchung unterbreiten.
Jetzt einfach Beratungstermin vereinbaren!
Sie leiden unter Hyperhidrose und wollen sich von unseren Fachärzten ausführlich beraten lassen? Für einen Termin, nutzen Sie unser 24h-Online-Buchungsportal. Einfach Behandlung und Arzt auswählen und Termin buchen – ganz bequem vom Rechner oder Mobiltelefon aus.
Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen Köln: Willkommen in der Beethoven 5.13 Klinik
Georgios Hristopoulos: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Herr Hristopoulos ist führender Experte im Bereich der sogenannten „Schönheitschirurgie“ mit langjähriger Erfahrung und Ärtzlicher Direktor der Beethoven 5.13 Klinik. Viele tausend Stunden im OP, regelmäßiger wissenschaftlicher Austausch und ein enger Kontakt zu seinen Patientinnen und Patienten ermöglichen ein gezieltes Vorgehen sowie einen individuellen Umgang mit jeder Diagnose. Zu seinen Fachgebieten gehören u. a. die Brustvergrößerung, Faltenunterspritzung, Lippenvergrößerung, Nasenkorrektur und Fettabsaugung.
Lesen Sie hier, wie Patienten Chefarzt Georgios Hristopoulos auf jameda.de bewerten.
Christina von der Chevallerie: Fachärztin für Dermatologie und Allergologie. Christina von der Chevallerie ist eine gefragte Faltenexpertin. Seit vielen Jahren behandelt sie Patienten, die effektiv gegen die Zeichen der Zeit vorgehen wollen.
Lesen Sie hier, wie Patienten Frau von der Chevallerie auf jameda bewerten.
Erfahrungsberichte
Abgesehen davon, dass es sich nun mal um eine OP handelte, fühlte ich mich richtig wohl und umsorgt. Alles lief reibungslos und professionell ab […]. Besonders beeindruckte mich das freundliche Verhalten des OP-Personals gegenüber den Patienten und der freundschaftliche und heitere Ton untereinander. Hier lässt man sich gerne operieren!
Patientenbewertung vom 04.07.2020, jamedaGeorgios Hristopoulos hat ein super schönes Ergebnis erzielt und ich kann ihn nur weiterempfehlen!
Auch das ganze Team ist sehr kompetent, zuvorkommend und sehr freundlich. Ich bin sehr froh mich für die Beethoven Klinik entschieden zu haben.
Nochmal vielen Dank für alles!
Ich bin von der Beratung bis zur Nachsorge sehr begeistert. Es wurde sich immer ausführlich Zeit genommen und auf alle Fragen und Ängste eingegangen. Das gesamte Personal ist sehr freundlich und man fühlt sich rundum wohl. Das Ergebnis der OP ist noch schöner als ich es mir vorher vorgestellt habe. Ich würde mich immer wieder so entscheiden.
Patientenbewertung vom 06.01.2020, jamedaIch bedanke mich für die freundliche Aufnahme in der Beethoven Klinik, egal ob es eine nette Kollegin vom Empfang war, eine Krankenschwester, der Anästhesiearzt oder Herr Hristopoulos. Ich habe mich bei allem wohl gefühlt, verstanden gefühlt und danke dem gesamten Team, dass ich meinen Traum erfüllen konnte.
Patientenbewertung vom 19.12.2019, jamedaVon der ersten Sekunde an hat mich die Klinik komplett überzeugt. Bei meinem ersten Gespräch für meine Brustvergrößerung hat mich Hr. Hristopoulos komplett mitgenommen und mir ein tolles Gefühl gegeben … Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und würde die Klinik, sowie den Arzt, immer weiter empfehlen. Auch der Anästhesist Dr. Med. Switalski war super. Regelmäßig kamen beide Ärzte zu mir und schauten nach mir. Dr. Switalski rief mich sogar nach meiner Heimfahrt an. Einfach super!
Patientenbewertung vom 13.12.2019, jamedaSchöne und große Klinik und vor allem ein sehr netter Arzt mit einer ausführlichen Beratung zur Brustvergrößerung und Fettabsaugung. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Wirkt alles sehr professionell.
Patientenbewertung vom 15.11.2019, jamedaMeine OP (Brustvergrößerung) in der Beethoven Klinik ist reibungslos abgelaufen, sowie die Nachsorge. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und würde auch jederzeit weitere Behandlungen durchführen lassen. Hr. Hristopoulos ist ein sehr freundlicher Arzt und ein hervorragender Chirurg mit einem tollen Team. In der Beethoven Klinik kann man sich als Patient einfach nur wohlfühlen.
Patientenbewertung vom 30.10.2019, jameda„Super Klinik, super Team. Der Arzt Georgios Hristopoulos ist für mich ein Unikat. Er hat einen sehr liebevollen und wertschätzenden Umgang mit seinen Patienten. Jemand der Ahnung von seinem Fach hat und dazu sehr gute Arbeit leistet, mit super tollen Ergebnissen. Ich bin sehr froh diese Klinik mit diesem fantastischen Arzt gefunden zu haben.“
Patientenbewertung vom 09.09.2019, jameda„Bin sehr mit allem zufrieden gewesen!Ich werde diese Klinik ohne Bedenken weiterempfehlen und selber bestimmt nicht das letzte mal dort gewesen sein!“
Patientenbewertung vom 12.04.2019Super Klinik, super Team. Der Arzt Georgios Hristopoulos ist für mich ein Unikat, der einen sehr liebevollen und wertschätzenden Umgang mit seinen Patienten hat. Jemand, der Ahnung von seinem Fach hat und dazu sehr gute Arbeit leistet, mit super tollem Ergebnis. Ich bin sehr froh, diese Klinik mit diesem fantastischen Arzt gefunden zu haben.
Patientenbewertung vom 09.09.2019, jameda