Medizinische und kosmetische Needlings sind schon lange im Begriff. Das englische Wort “Needling” (Nadeln) verrät bereits die Behandlungsmethode und obgleich die Behandlungen mit dem selben Gerät durchgeführt werden, sind die behandelten Hautebenen und die somit erzielbaren Ergebnisse zwischen Medical Needling und Cosmetic Needling sehr unterschiedlich.

Medical Needling in Köln
Geprüft durch den Facharzt
Tiefwirkende Hautregeneration durch Medical Needling
Haben Sie eine Frage?
Warum die Lederhaut verletzen, um sie zu verjüngen?
Im Zuge der Einstiche in die Oberfläche der Lederhaut kommt es dort im Idealfall zu einer ganz leichten Einblutung. Dieses Einbluten entspricht keinesfalls der vielen im Internet kursierenden Bilder zum Needling! Sie zeigen hochgradig verletzte, zerkratzte und blutüberschwemmte Gesichter, und weitaus mehr Blutung als sinnvoll oder notwendig ist.
Durch die leichte Blutung treten unsere Blutzellen, insbesondere die Blutplättchen, die eigentlich keine richtigen Zellen, sondern Zellfragmente sind, aus unserem Blut aus und in unser Gewebe – die Lederhaut – ein. Sobald das Blutplättchen “spürt”, dass es sich nicht mehr im Blut, sondern im Gewebe befindet, schüttet es biochemische Informationen in das umliegende Gewebe aus. Die Name dieser biochemischen Information ist selbsterklärend: Gewebswachstumsfaktor.
Wenn Gewebswachstumsfaktoren in die Lederhaut ausgeschüttet werden, löst dies, wie oben beschrieben, einen umfangreichen Regenerationsschub aus. Die Haut produziert mehr eigenes Kollagen und Hyaluronsäure, Fibrin und Elastin. Sie bildet mehr und gesunde Lymph- sowie Blutgefäße für eine bessere Entschlackung bzw. Versorgung der Haut. Nicht zuletzt werden schöne junge Lederhautzellen gebildet. Die Ergebnisse sind eine festere Haut, ein gesunder und schöner Hautton – die Haut sieht jugendlicher aus und zudem verfeinern sich die Poren.
Allerdings stellen sich diese Ergebnisse nicht so schnell ein, wie uns die Werbung gerne glauben lässt. Selbst ein gesunder Körper kann nicht einmal so auf die Schnelle etwas “bauen”. Denken Sie nur an den hart erarbeiteten Muskelaufbau oder daran, wie lange wir warten müssen, dass unser Haar an Länge gewinnt.
Micro-Needling ist im Allgemeinen also eine Methode, die körpereigenen Regenerationsprozesse zu aktivieren und so das Hautbild zu verbessern. Idealerweise wird die Haut in einem Stadium behandelt, in dem sie beginnt abzubauen, d.h. ab dem 28. Lebensjahr. Erste Anzeichen der Hautalterung lassen sich durch das Medical Needling hinauszögern bzw. verringern, damit die jugendliche Strahlkraft der Haut länger erhalten bleibt. Beispielsweise dient es so auch als professionelle Prophylaxe gegen einen fahlen Hautton oder eine dünner werdende Haut, die Personen ab ca. 35 Jahren schon selbst spüren können. Mit Medical Needling werden im Grunde folgende Effekte für das Hautbild erreicht:
- feinere Poren
- ebenmäßiger und frischerer Teint
- Fältchen-Prophylaxe: Die ersten Fältchen zeigen sich gerne schon in jüngeren Jahren unter den Augen!
- festere Haut
Während einer Medical Needling Behandlung wird die individuelle Ausgangslage von der Hautärztin bestimmt.
Worin liegt der Unterschied zwischen Cosmetic und Medical Needling?
Ein Unterscheidungspunkt zwischen kosmetischem und medizinischem Needling liegt in der Behandlungstiefe. Das medizinische Needling aktiviert die hauteigenen Regenerationsprozesse und stimuliert eine langanhaltende, grundlegende Verbesserung der Haut.
Im Medical Needling wird die Hautschicht unter der Hornhaut, also die Lederhaut, behandelt. Tiefere Einstiche bedeuten einerseits effektivere Ergebnisse, aber andererseits auch eine längere Abheilungszeit von ca. 24 Stunden. Aufgrund dessen zählt das Medical Needling auch zu den Anwendungsgebieten von Fachärzten. In der Lederhaut befinden sich unter anderem die kollagenbildenden Zellen, die Fibroblasten. Diese Zellen werden durch das medizinische Micro Needling zur vermehrten Kollagenproduktion angeregt. Die Nadeln, die beim Medical Needling eingesetzt werden, können bis zu 2,5 mm lang sein. Damit können tiefere Hautschichten intensiver stimuliert werden.
Das kosmetische Needling ist nur für die Oberfläche der Haut gedacht. In erster Linie konzentrieren sich behandelnde Kosmetikerinnen oder Kosmetiker auf die Hornhaut. Die verwendeten Nadeln haben hier eine Länge von max. 0,5 mm. Sie dringen nicht so tief in die Haut ein. Ziel ist eine Pflege der obersten Hautschicht. Die kosmetische Behandlung hilft, kleinere Linien und Fältchen vorübergehend zu reduzieren und das Hauterscheinungsbild allgemein besser aussehen zu lassen. Die Wirkung kann gegebenenfalls durch zusätzliche Methoden, wie Ultraschallbehandlung, oder das Einschleusen von Pflegestoffen intensiviert werden. Beim Cosmetic Needling kommt es zu einer leichten Schwellung der oberflächlichen Hornhaut, was allgemein zu einem schönen Aussehen der Haut führt, aber nicht von langer Dauer ist.
Medical Needling macht die Behandlung von Narben möglich
Da das Medical Needling tiefer in die Haut eindringt, ist es einerseits ideal für Zeichen vorangeschrittener Hautalterung, sprich tiefere Falten. Andererseits soll es angeblich auch für ein Aufbrechen von Narbengewebe und eine Anregung der Hautmodellierung sorgen. Hierfür sollte das Verfahren die effektive Behandlung insbesondere von Aknenarben möglich machen.
Die Leistung der Narbenbehandlung mittels Medical Needling wird in der Beethoven Klinik von Frau Christina von der Chevallerie allerdings nicht ausgeführt.
Medical Needling: die medizinische Variante des Micro-Needlings - Einsatzgebiete
Das Medical Needling umfasst zusammengefasst also die folgenden Einsatzgebiete:
- Anti-Aging: Prophylaxe gegen Hautalterung
- Verfeinerung von Poren und Hautstruktur
- Erfrischung des Teints
- Verringerung von Fältchen
- Behandlung oberflächlicher Pigmentstörungen
- Behandlung von Sonnenschäden
Wie läuft die Behandlung des Medical Needlings konkret ab?
Durch das kontrollierte Einstechen der ganz oben liegenden Gefäßen in der ersten Hautschicht (Kapillaren in der Papillarschicht der Hornhaut) kommt es absichtlich zu einem leichten, einsichtbaren Einbluten in die Lederhaut. Hierdurch treten Blutplättchen in die Lederhaut ein und geben der Lederhaut eine "Bau-dich-auf-Information". Entsprechend erfolgt die Anregung der Gewebswachstumsfaktoren (TGF Tissue Growth Factor).
Aufgebaut werden:
- Die körpereigene Hyaluronsäure: Dadurch wird der Haut einerseits ein festes, aber auch transluzentes, zartes Erscheinungsbild gegeben.
- Kollagen und Elastin: Diese Bestandteile sorgen für eine feste und jugendliche Haut.
- Lymphgefäße: Folglich funktioniert die "Entschlackung", d.h. der Abtransport von Verstoffwechselungsprodukte, der Haut besser.
- Mehr gesunde Gefäße: Der Teint wird rosig und frisch. Zudem wird die Haut besser genährt.
Allerdings sind die Blutplättchen jedoch auch für das sofortige Verschließen der Mikrokanälchen in den Gefäßen zuständig, weshalb deren Austreten in die Lederhaut beim Medical Needling begrenzt ist.
Beim Medical Needling liegt es auf der Hand, sich für nachhaltig strahlende Haut einer regelmäßigen monatlichen Behandlung über mindestens 6-9 Monate zu unterziehen. Die Ausfallzeit beträgt hierfür nach jeder Sitzung 24 Stunden; die begleitende Rötung kann bei Bedarf aber schon noch 6 Stunden mit Make-up gut abgedeckt werden.
Eine Behandlung dauert in etwa 15 Minuten, zuzüglich 30 Minuten Einwirkzeit der Betäubungscreme. Für diejenigen, die wenig Zeit haben oder nicht monatlich eine Behandlung durchführen lassen wollen, gibt es eine gute Alternative: Das Vampire-Lifing. Auch hier wird die Kraft der Wachstumsfaktoren der Blutplättchen verwendet. Es wird Eigenblut aus einer Vene entnommen und aufbereitet, um alleine die Blutplättchen und das Plasma zu bekommen. Diese werden mit nicht quervernetzter Hyaluronsäure gemischt und dann nach Betäubung der Haut per Hand durch eine sehr feine Nadel in die Lederhaut injiziert.
Obwohl der Wirkungsmechanismus von Medical Needling mit dem Vampire Lifting (oder PRP) vergleichbar ist, erhöht der beim PRP eingesetzte, direkt in die Lederhaut injizierte, konzentrierte Cocktail von plättchenreichem Plasma und unvernetzter Hyaluronsäure (stimuliert die Fibroblasten, eigenes Kollagen herzustellen) die Effektivität nochmals. Medical Needling lässt sich mit allen anderen Behandlunen sowie auch weiteren Anti-Aging Behandlungen wie die Faltenbehandlung, das Fadenlifting, oder die Handrückenverjüngung kombinieren.
FAQS
Wie läuft die Medical Needling Behandlung ab?

Wie oft muss die Medical Needling Behandlung durchgeführt werden?

Für wen ist Medical Needling geeignet?

Welche Körperstellen können mit Needling behandelt werden?

Was kostet eine Medical Needling Behandlung?

Welche Nebenwirkungen sind nach dem Medical-Needling zu erwarten?

Mit welchen Ausfallzeiten muss ich rechnen?

Auf welche Nachsorge muss ich achten?

Für wen ist Medical Needling nicht geeignet?

- Schwangerschaft und Stillzeit
- Aktive Herpes
- Pickel, unreine Haut
- Autoimmune Hauterkrankungen
- Kortisoneinnahme
- Immunsuppressiva Therapie
- Allergien gegen Betäubungsmittel
- Pollensaison, wenn Sie unter Heuschnupfen leiden
- Neigung zu Pigmentstörungen
- Periorale Dermatitis
- Seborrhoische Dermatitis
Ist Needling mit zusätzlichen Behandlungen kombinierbar?

Informationsgespräch:
Wir rufen Sie zurück!
Bitte rufen Sie mich zurück:
Behandlung bei Dermatologin Christina von der Chevallerie in der Beethoven Klinik
Christina von der Chevallerie ist Fachärztin für Dermatologie und Allergologie und Leiterin des Fachbereichs Ästhetische Dermatologie und Haartransplantation. Seit 1995 ist sie zertifizierte Laserschutzbeauftragte und seit 1999 Mitglied der American Society for Laser Medicine and Surgery.
Sie wollen sich von unseren Fachärzten ausführlich beraten lassen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin über unser 24h-Online-Buchungsportal. Einfach Behandlung und Arzt auswählen und Termin buchen - ganz bequem vom Rechner oder Mobiltelefon aus.
Lesen Sie auch, wie andere Patientinnen und Patienten Christina von der Chevallerie auf jameda bewerteten.